Wissenschaftspreis der Bergrettung Tirol
Auch heuer wird wieder im Rahmen der Internationalen Bergrettungsärztetagung der Wissenschaftspreis der Bergrettung Tirol vergeben.
Wer kann einreichen?
Forschende deren Projekte und Arbeiten einen direkten oder indirekten Einfluss auf die präklinische Notfallmedizin in Berg- und Flugrettung haben.
Mindestens eine / einer der AutorInnen muss an der Internationalen Bergrettungsärztetagung am 07. und 08.11.2025 in Innsbruck teilnehmen.
Wie wird eingereicht?
Bis zum 30.09.2025 werden ein Abstract, die Originalarbeit und ein Poster als pdf an office@bergrettungsaerztetagung.at gesendet.
Es spielt keine Rolle ob die Arbeiten bereits veröffentlicht wurden oder nicht, sie dürfen aber noch nicht auf einer der Internationalen Bergrettungsärztetagungen vorgestellt worden sein und ein Kongressvortrag und die Veröffentlichung des Posters (Tagung und Homepage) muss rechtlich möglich sein.
In welcher Sprache?
Deutsch oder Englisch
Wie läuft die Bewertung ab?
Die eingereichten Arbeiten werden durch eine fünfköpfige Kommission bewertet. Bewertungskriterien sind:
- Vollständigkeit der Einreichung
- Einfluss auf Berg-/Flugrettung
- Umfang und wissenschaftliche Qualität
- Art und Charakteristika der Arbeit (Review, retrospektiv, Labor, Field Study, Field Study im alpinen Umfeld…)
Bis zum 22.10.2025 wird die beste Arbeit festgelegt und die/der AutorIn benachrichtigt.
Auf der Bergrettungsärztetagung:
Posterausstellung
Alle eingesandten Poster werden ausgestellt. Die Poster (Din A 1 oder Din A 0) sind an den vorgesehenen Wänden bis spätestens 08.11.2025 bis 09:00 Uhr aufzuhängen.
Wissenschaftssymposium
Im Rahmen des Wissenschaftssymposiums am 08.11.2025 wird die Bewertung der besten drei Arbeiten bekannt gegeben.
Hauptvorlesung
Der Wissenschaftspreis wird durch die Bergrettung Tirol verliehen.
Preisgeld: 500,- Euro
Der / die PreisträgerIn hält im Rahmen der Hauptvorlesung am Samstag, 08.11. einen etwa zehnminütigen Vortrag über die prämierte Arbeit.
Bei Fragen wendet Euch bitte an: m.haselbacher@bergrettung.tirol !
